Wir, d.h. Bodo und ich wollten diesmal die Fähre Kiel/Oslo nehmen und Norwegen mit dem Auto durchfahren.
Daß aber in Norwegen einige Straßen Richtung Sognefjord gesperrt waren, ahnten wir zu dem Zeitpunkt noch nicht.
Also auf der Fähre erst mal unsere Kabine belegt ...... und anschließend das große Schiff erkundet.
Wir waren von dem pompösen Luxus überrascht.
Was mich aber sehr gestört hat ist, daß man sich nirgends hinsetzen konnte, ohne daß gleich ein Kellner kam und einem irgend etwas verkaufen wollte.
Also habe ich zumindest die meißte Zeit in der Kabine verbracht.
War mir dann doch zu blöd ständig vom Bug zum Heck und umgekehrt zu schlendern.
Über das riesige Abendbuffet waren wir sehr überrascht. Was für eine enorme Vielfalt.
Allerdings hätte ich für ein norwegisches Schiff mehr verschiedene Meeresfrüchte erwartet.
War ein wenig mau. Jedenfalls für meinen Geschmack.
Es heißt immer, die Kaisergranat seien der Renner ..... kann ich allerdings nicht behaupten.
Das Fleich mehlig und verwässert .... aber optisch war sonst alles bestens.
In Oslo angekommen machten wir unfreiwillig eine unterirdische Stadtrundfahrt .... das Navi hatte uns falsch geleitet. So sind wir denn etliche Kilometer in Tunnels unter Oslo umhergeirrt.
Man soll ja bekanntlich nicht aufgeben ...... und haben schließlich den richtigen Weg gefunden.
Das Wetter in Norwegen war alles andere als gut.
Starke Regenfälle und auch Sonnenschein wechselten sich ab.
Hinter jeder Biegung und hinter jedem Berg herrschte ein anderer Wetterzustand.
Wir wollten über Hemsedal fahren, ist die kürzeste Strecke, aber plötzloch war die Straße gesperrt. Brückenarbeiten waren angesagt......
also wieder die ganze Strecke zurück bis Gol und dann Richtung E16.
Dieser Umweg hat unsere Fahrzeit etwa um 2,5 Stunden verlängert.
Am Abend haben wir dann völlig ausgepumpt Bygstad und unser Feriendomizil erreicht.
Reinhard unser Vermieter hatte sich schon große Sorgen gemacht......
Nach kurzer Besichtigung der Anlage und Einweisung des Bootes konnten wir endlich das Auto von seiner Last befreien.
Was da doch so alles reinpasst ....!
Im Forum der Norwegen-Angelfreunde hatte ich schon gelesen, daß es zur Zeit im Fjord nicht so gut mit Fisch aussieht .....
Im April hatte es noch riesige Schneemassen gegeben, die jetzt, da die Temperaturen stark angestiegen sind, plötzlich schmelzen und sich über große Bäche und Flüsse, sowie Wasserfälle in den Fjord ergießen und diesen vollkommen aussüßen.
Dazu kommen noch die sehr starken Regenfälle.
Das hält natürlich kein Meeresfisch aus und wandert daher aus dem Fjord hinaus aufs Meer.
Meerforellen und Lachse waren die einzige Fischart, die noch zu fangen waren.
Letztendlich reisten wir dann am Ende unseres Aufenthaltes mit leeren Fischkisten ab.
Das war das erste mal, daß ich bei einer Norwegenreise keinen brauchbaren Fisch an die Leine bekam.
Aber es konnte ja keiner ahnen, daß wir so einen langen und zähen Winter bekommen sollten.
Landschaftlich ist die ganze Gegend dort ein Traum, und ich werde bestimmt noch einmal dorthin fahren ..... aber nur dann, wenn auch Fisch dort ist.